Kinder-Natur-Geburtstage in der Urdenbacher Kämpe und auf Haus Bürgel - Naturforscher und Entdecker unterwegs
Anfragen bitte nur über das Anmeldefomular.
Fragen und Anmerkungen können Sie in das Bemerkungsfeld eintragen.
*** Im September haben wir leider keine freien Kapazitäten für Kindergeburtstage mehr. ***
(Alter: 4-6 Jahre)
Preis: 175 €
Mit einer Schatzkarte begeben wir uns auf die Suche nach dem geheimen Schatz des Auwaldes. Auf unserer Suche werden wir Schätze der Natur entdecken, Hindernisse überwinden, Aufgaben und Rätsel lösen, um den Schatz zu finden. In der Schatzkiste sind für jedes Kind selbst gepackte Tüten mit Gummibärchen. Diese können gerne auch Bio oder vegan gepackt werden. Hierfür berechnen wir 2,50 € pro Kind.
(Alter: 7-12 Jahre)
Preis: 175 €
Mit Kompass und Marschzahlen geht es auf die Suche nach dem Schatz der Rheinpiraten. Der Umgang mit dem Kompass wird zu Beginn geübt. Bis zum Schatz müssen einige Aufgaben, wie die Durchquerung des Netzes der Riesenspinne "Bürgelar" oder das Herunterschießen des nächsten Hinweises, bewältigt und immer wieder die geheimen Hinweise gefunden werden. In der Schatzkiste sind für jedes Kind selbst gepackte Tüten mit Gummibärchen. Diese können gerne auch Bio oder vegan gepackt werden. Hierfür berechnen wir 2,50 € pro Kind.
(Alter: wählbar 6-8 Jahre, 8-12 Jahre)
Preis: 150 €
Wir schauen unter Steine und Blätter und lassen uns überraschen, wen wir dort so alles entdecken. Mit Forscherutensilien werden wir die kleinen Bewohner des Waldes noch besser beobachten können. Mit Spielen werden wir den Wald weiter erkunden.
(Alter: wählbar 6-8 Jahre, 8-12 Jahre, 12-14 Jahre)
Preis: 150 €
Es erwartet euch ein "Naturspiele pur-Geburtstagsfest". Mit allen Sinnen werden wir die Natur entdecken und draußen lustige Naturspiele spielen, bei denen wir uns so richtig nach Herzenslust austoben können.
(Alter: wählbar 6-8 Jahre oder 8-12 Jahre)
Preis: 150 €
Lebende Zäune, grüne Straßen und reich gedeckte Tische in der Landschaft? Was hat das bloß mit dem Lebensraum Hecke zu tun? Hecken begegnen uns fast täglich entlang von Wegen und Straßen, in Siedlungen und Gärten, an Feldern und Äckern. Deshalb wollen wir den spannenden Lebensraum Hecke erforschen und die große Vielfalt auf diesem kleinen Raum entdecken.
(Alter: 6-12 Jahre)
Preis: 150 €
Wir gehen auf die Jagd nach der erfolgreichsten Tiergruppe unseres Planeten. Was krabbelt auf dem Waldboden, unter dem Holz, auf der Wiese und im Gebüsch? Insekten stellen 60 % aller Tierarten und sind überall zu finden. Einige haben faszinierende Tricks, um sich zu tarnen und Feinde abzuwehren. Zu Beginn üben wir das Anschleichen und Fangtechniken mit ein paar actionreichen Spielen. Nach dem Fangen werden die Tiere kurz vorgestellt. Im Anschluss machen wir ein kleines Insektenrennen und lassen dann alle gefangenen Tiere wieder frei.
(Alter: 8-12 Jahre)
Preis: 125 €
Wer quakt und hüpft im Teich bei Haus Bürgel? Gehe mit uns auf Erkundungstour rund um's kühle Nass und mache Bekanntschaft mit einigen, dir vielleicht bisher unbekannten Vielfüßern. Mit spannenden Informationen über Tiere und Pflanzen wollen wir das Leben am Teich besser kennenlernen.
(Alter: wählbar 5-7 Jahre, 8–12 Jahre)
Preis: 160 €
Viele haben in der Kämpe ihre Spuren hinterlassen, vom kleinen Käfer bis hin zum mächtigen Rhein. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche. Spuren gibt es genug – kleine Spuren am Wegrand, bei denen man schon genau hinsehen muss, aber auch große Spuren in der Landschaft, die kaum zu übersehen sind. Es gibt Spannendes zu entdecken!
(Alter: 8-12 Jahre)
Preis: 175 €
Technik trifft Natur: Mit Hilfe von GPS-Geräten begeben wir uns auf eine spannende Schnitzeljagd durch die Urdenbacher Kämpe. Entschlüssele die Hinweise und folge ihnen zum Ziel! Auf dem Weg dorthin lernen wir das Naturschutzgebiet spielerisch kennen. Am Ziel wartet eine Überraschung. In der Schatzkiste sind für jedes Kind Gummibärchen. Diese können gerne auch Bio oder vegan gepackt werden. Hierfür berechnen wir 2,50 € pro Kind.
(Alter: 9-14 Jahre)
Preis: 200 €
Feuer machen nur mit Streichholz oder Feuerstahl; wie baue ich mein Feuer auf, damit es mit nur einem Streichholz brennt? Wie funktioniert ein Feuerbohrer oder ein Feuerbogen? Was ist der Vorteil eines Jägerfeuers, Sternfeuers oder Pagodenfeuers? Wozu benutzt man einen Zunderschwamm und was sind die Regeln, die man beim Feuermachen beachten muss? Wenn das Feuer brennt, wollen wir noch gemeinsam Popcorn oder Stockbrot am Lagerfeuer machen.
(Alter: wählbar 8-12 Jahre oder 12-14 Jahre zzgl. Materialkosten)
Preis: 125 €
Sicherlich werden sich viele Insekten, wie z.B. die Wildbienen, freuen, wenn wir ihnen Insekten-Hotels bauen. Wir bohren dafür in Baumscheiben verschieden große Niströhren, sodass unterschiedliche Wildbienen- und Wespenarten neue Nist- und Brutmöglichkeiten erhalten, während viele ihrer Lebensräume heute durch intensive Landbewirtschaftung eingeschränkt sind. In eurem Garten oder auf eurem Balkon können sich die friedliebenden Wildbienen dann bald richtig wohl fühlen. Darüber hinaus stellen wir Seedbombs her, damit wir den Insekten im eigenen Garten Möglichkeiten für Nahrung geben.
Der Ort dieser Veranstaltung ist flexibel. Er kann auch im Garten des Geburtstagskindes oder an einem anderen Ort nach Absprache stattfinden.
(Alter: 6-12 Jahre)
Preis: 220 €
Wir gehen gemeinsam auf eine Streuobstwiese und schütteln einen Apfelbaum. Falls gewünscht, wird gerne altersentsprechend den Kindern etwas über den Lebensraum Streuobstwiese vermittelt. Die Äpfel werden anschließend aufgesammelt, gewaschen, zerkleinert und von den Kindern in einer Handpresse gepresst. Der Saft kann direkt verkostet werden. Die Kinder sollten zum Schütteln einen Fahrradhelm mitbringen. Das Programm ist nur zwischen September und Anfang Oktober buchbar.
Dauer | ca. 2,5 Std. |
Preis | 125-220 Euro zzgl. ggf. Materialkosten |
Teilnehmerzahl | max. 12 Kinder |
Elternbegleitung | Anwesenheit von 1-2 volljährigen Aufsichtspersonen während des Geburtstages erforderlich. |
Essen und Getränke | Es kann vor oder nach dem Programm auf der Musterobstwiese noch mitgebrachter Kuchen oder Getränke gereicht werden. Wir bitten Sie im Anschluss auch den Müll wieder mitzunehmen und selbst zu entsorgen. |
Kleidung | Geländetaugliche und wetterfeste Kleidung |
Veranstaltungsort | Alle Veranstaltungen finden draußen statt und sind entsprechend von der Wetterlage abhängig. |