Home
Biologische Station
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
25 Jahre Jubiläum
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Auenkauz
VIP's
Info in leichter Sprache
Service
Aktuelles
Veranstaltungen
Schulklassen & Kindergärten
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Bergische Heideterrasse
Obstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Ehrenamt im Naturschutz stärken
Apfelwiesenkinder
Naturerfahrungsräume für Kinder
Wildbienen wild vernetzt
Produkte
Obstprodukte
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Home
Biologische Station
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
25 Jahre Jubiläum
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
VIP's
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Aktuelles
Veranstaltungen
Schulklassen & Kindergärten
Anmeldung
Wass(er)leben
Weidenschnitt-Aktion
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Anmeldung
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Urdenbacher Altrhein
Nach 200 Jahren kehrt der Biber zurück
Der Urdenbacher Altrhein – ein Erfolgskonzept
Pflanze des Monats
Projekt AuenBlicke
Bergische Heideterrasse
Moore als Klimaschützer
Schafe als Landschaftspfleger
Schafe hüten, von Schafen lernen
Obstwiesen
Lokale Obstsorten
Streuobstwiesenschutz
Beratungsmappe Streuobstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Hirschkäfer
Fledermäuse
Ehrenamt im Naturschutz stärken
Apfelwiesenkinder
Naturerfahrungsräume für Kinder
Wildbienen wild vernetzt
Produkte
Obstprodukte
Naturtrüber Apfelsaft
Bürgeler Obstbrände
Frischobstverkauf von alten Apfelsorten
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Biologische Station
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
25 Jahre Jubiläum
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
VIP's
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Suchen
Das Römische Museum Haus Bürgel
Das Museum zeigt,
wie die Römer hier gelebt haben.
Was hatten sie an?
Welche Waffen und Werk-zeuge hatten sie?
Wie sah ihr Garten aus?
Wie haben Sie gekocht?
Es gibt einen Back-ofen.
Und eine Mühle.
Sie können Getreide mahlen.
So wie die Römer.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,00 Euro
Für Schüler und Studenten 1,50 Euro
Kinder bis 10 Jahre und Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung haben freien Eintritt!
Zurück zur Übersicht
Telefon
Telefon: 0211-9961212
Telefax: 0211-9961213
Kontakt-formular
Öffnungs-zeiten
Montag - Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr