Veranstaltungen

Die Biologische Station bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Führungen durch die Naturschutzgebiete, Kursen, Vorträgen und Pflegeaktionen an.

Gruppen können darüber hinaus mit uns individuelle Termine für Exkursionen oder Aktionen vereinbaren. weitere Informationen

Zu Angeboten für Kindergärten und Schulklassen sowie Angebote für Kindergeburtstage finden Sie hier weitere Infos.

 

Aktuelle Termine

Pilzkundliche Exkursion in den Hildener Stadtwald

Der Hildener Stadtwald gehört als Bestandteil der Hildener Heide zusammen mit den weiter südlich gelegenen Gebieten Ohligser Heide, Further Moor und Wahner...

mehr lesen

Bürgeler Aktionstage – Herbstferienaktionen

Geschichte, Natur und Tiere mit allen Sinnen erfahren

In den Herbstferien bieten das Römische Museum, die...

mehr lesen

Herbstferienprogramm - Ein Zuhause für Insekten

Bürgeler Aktionstage – Herbstferienaktionen

Geschichte, Natur und Tiere mit allen Sinnen erfahren

In den Herbstferien bieten das Römische Museum, die...

mehr lesen

Bürgeler Aktionstage – Herbstferienaktionen

Geschichte, Natur und Tiere mit allen Sinnen erfahren

In den Herbstferien bieten das Römische Museum, die...

mehr lesen

Bürgeler Aktionstage – Herbstferienaktionen

Geschichte, Natur und Tiere mit allen Sinnen erfahren

In den Herbstferien bieten das Römische Museum, die...

mehr lesen

Herbstferienprogramm - Raus in den Wald!

Bürgeler Aktionstage – Herbstferienaktionen

Geschichte, Natur und Tiere mit allen Sinnen erfahren

In den Herbstferien bieten das Römische Museum, die...

mehr lesen

Der Klimawandel geht auch am Stadtwald nicht spurlos vorbei. Für die Zukunft besteht große Unsicherheit, denn anders als allgemeine Aussagen zu den zukünftigen...

mehr lesen
Freiwillige Helfer beim Pflegeeinsatz

Nahe einer alten Kiesgrube wollen wir eine Sandfläche für Amphibien und Orchideen pflegen. Diese Flächen wachsen durch Nährstoffeintrag immer wieder mit Schilf,...

mehr lesen

Pflegeeinsatz in der Urdenbacher Kämpe

In der Herbstzeit werden Hecken gepflegt, Waldränder zurückgeschnitten und Teiche von Aufwuchs freigestellt. All dies dient dem Erhalt der schützenswerten...

mehr lesen
Herbstaspekt in der Urdenbacher Kämpe

Diese Wanderung am Urdenbacher Altrhein bietet im Herbst sowohl bei sonnigem als auch bei neblig-trübem Wetter ein einmaliges landschaftliches Erlebnis!

Wir...

mehr lesen

Gemeinsam wollen wir die Ufer eines Baggerloches für Amphibien pflegen. Diese Flächen wachsen durch Nährstoffeintrag immer wieder mit Schilf, Brombeeren und...

mehr lesen

Im Westen wird die Urdenbacher Kämpe vom Rhein begrenzt. An seinen Ufern finden sich zahlreiche, gut gerundete Rheingerölle bzw. Schotter, die umgangssprachlich...

mehr lesen
Logo AuenErlebnis

Mit den AuenErlebnisBegleitern durchs Jahr in der Urdenbacher Kämpe.

Anmeldung unter engelen75@googlemail.com.

Leitung: Andreas Engelen

Treffpunkt: Wanderpar...

mehr lesen

Wir unternehmen eine Rundwanderung durch die Höhenlagen und tief eingeschnittenen Täler des Düsseldorfer Osten und entdecken spannende geologische Zeugnisse der...

mehr lesen

Vortrag: Trinkwasser

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und damit quasi „in aller Munde“. Berichte über seine Qualität und mögliche Belastungen aus der Umwelt sind immer...

mehr lesen
Fahrräder angelehnt an einen Baum

Beginnend an der Kinder-Wildnis am Möncherderweg (Naturerfahrungsraum) folgen wir mit dem Rad dem Blockbach um herauszufinden, woher der kommt. Das Quellgebiet...

mehr lesen

Pflegeeinsatz im Further Moor

Das Übergangsmoor muss regelmäßig gepflegt werden, um die Verbuschung einzudämmen. Dadurch können seltene Arten wie der Lungenenzian oder das...

mehr lesen

Die Geomantie betrachtet die energetische, seelische und geistige Ebene eines Ortes. Die Urdenbacher Kämpe mit Haus Bürgel im Zentrum stellt einen geomantischen...

mehr lesen

Adventsflechten mit Weiden

für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Das traditionelle Handwerk des Weidenflechtens gehörte lange Zeit auch zur Auenlandschaft der Urdenbacher Kämpe....

mehr lesen
Logo AuenErlebnis

Mit den AuenErlebnisBegleitern durchs Jahr in der Urdenbacher Kämpe.

Anmeldung unter h.josten@auenerlebnisbegleiter.de.

Leitung: Horst Josten

Treffpunkt: Wan...

mehr lesen

Pflegeeinsatz im Heidemoor in der Hildener Heide

Die Heidemoorrelikte in der Hildener Heide müssen regelmäßig gepflegt werden, da sie in ihrem Wasserhaushalt gestört sind. Dadurch hat der Adlerfarn gute...

mehr lesen

Michael Kladny berichtet über den derzeitigen Stand (2022) von Wanderfalken und Weißstörchen, deren Bruterfolge mit starken Revierbeständen,...

mehr lesen

Wasservögel am Elbsee

schwimmende Graugans

Im Winter halten sich auf dem Elbsee viele nord- und osteuropäische Wasservogelarten auf. Während der Exkursion lassen sie sich an verschiedenen Stellen entlang...

mehr lesen

Wasservögel am Elbsee

Rotschenkel im Flug

Im Winter halten sich auf dem Elbsee neben den bekannten heimischen Stand-Wasservögeln auch viele nord- und osteuropäische Zug-Wasservogelarten auf. Während der...

mehr lesen
Nach oben