Die Urdenbacher Kämpe ist eine der letzten, nicht eingedeichten und somit noch regelmäßig überfluteten Auenlandschaften am Niederrhein. Deshalb heißt es bei Spitzenhochwasser in der gesamten Auenschleife "Land unter". Die regelmäßigen Überschwemmungen sind ein Grund für den hohen Artenreichtum der Urdenbacher Kämpe. Der Auencharakter wird vor allem entlang des Altrheins deutlich, wo in den Röhrichten, Weidengebüschen und im Auwald viele seltene Vögel, wie der Pirol und der Gelbspötter, brüten. In den extensiv genutzen Feuchtwiesen und Hochstaudenfluren wachsen zahlreiche seltene Pflanzenarten. Kopfweiden, Pappelreihen, Hecken und ausgedehnte Obstwiesen gliedern diese Landschaft.
Ausführliche Informationen zu dem Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe finden Sie auf unserer Seite Auenblicke und der Internetseite der NRW-Stiftung.
Deichöffnung erfolgreich fertiggestellt. weiter
AuenBlicke - ein Gemeinschaftsprojekt. weiter
Broschüre Lebendige Flüsse erleben
Beschreibung einer Wanderung am Urdenbacher Altrhein