Home
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Service
Aktuelles
Bildungsangebote
Schulklassen & Kindergärten
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Bildungspartnerschaften
Pädagogisches Konzept
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Bergische Heideterrasse
Obstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Klimaschutz
Nachhaltigkeit
Produkte
Obstprodukte
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Home
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Ehrenamt
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Aktuelles
Bildungsangebote
Schulklassen & Kindergärten
Anmeldung
Apfelwiesenkinder
Naturerfahrungsräume für Kinder
Weidenschnitt-Aktion
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Anmeldung
Bildungspartnerschaften
Pädagogisches Konzept
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Urdenbacher Altrhein
Nach 200 Jahren kehrt der Biber zurück
Der Urdenbacher Altrhein – ein Erfolgskonzept
Pflanze des Monats
Projekt AuenBlicke
Bergische Heideterrasse
Moore als Klimaschützer
Schafe als Landschaftspfleger
Schafe hüten, von Schafen lernen
Obstwiesen
Lokale Obstsorten
Netzwerk Streuobstwiesenschutz
Beratungsmappe Streuobstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Wildbienen wild vernetzt
Hirschkäfer
Fledermäuse
Klimaschutz
Pflanzenkohle – aus Landschaftspflege und für Gärten
Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Produkte
Obstprodukte
Naturtrüber Apfelsaft
Bürgeler Obstbrände
Frischobstverkauf von alten Apfelsorten
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Ehrenamt
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Suchen
Die Urdenbacher Kämpe
Kämpe sagte man früher für ein Stück Land.
Die Urdenbacher Kämpe ist ein Gebiet bei Düsseldorf.
Hier wachsen viele Pflanzen.
Leben seltene Vögel.
Die Pflanzen und Tiere müssen geschützt werden.
Daher ist die Urdenbacher Kämpe ein Natur-Schutz-Gebiet.
In der Nähe fließt der Rhein.
Das ist ein großer Fluss.
Durch das Natur-Schutz-Gebiet fließt ein Bach.
Ein kleiner Fluss, er heißt Alt-Rhein.
Wenn es viel regnet haben die Flüsse Hoch-Wasser.
Dann fließt das Wasser in die Wiesen und Wälder.
Das nennt man über-schwemmen.
Die über-schwemmten Gebiete nennt man Aue.
Auen sind für die Tiere und Pflanzen wichtig.
Kleine Fische mögen das flache und warme Wasser.
Wenn sie groß sind, schwimmen sie in den Rhein.
Der Eis-Vogel lebt hier.
Er frisst gerne kleine Fische.
Grau-Reiher bekommen hier ihre Jungen.
Hier kann man auch Nutrias beobachten.
Das sind große Wasser-Ratten.
In den Auen wachsen seltene Pflanzen.
Zurück zur Übersicht
Telefon
Telefon: 0211-9961212
Telefax: 0211-9961213
Kontakt-formular
Öffnungs-zeiten
Montag - Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr