Home
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Service
Aktuelles
Bildungsangebote
Schulklassen & Kindergärten
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Bildungspartnerschaften
Pädagogisches Konzept
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Bergische Heideterrasse
Obstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Klimaschutz
Nachhaltigkeit
Produkte
Obstprodukte
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Home
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Ehrenamt
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Aktuelles
Bildungsangebote
Schulklassen & Kindergärten
Anmeldung
Apfelwiesenkinder
Naturerfahrungsräume für Kinder
Weidenschnitt-Aktion
Kindergeburtstage
Gruppenangebote für Erwachsene
Anmeldung
Bildungspartnerschaften
Pädagogisches Konzept
Gebiete & Projekte
Urdenbacher Kämpe
Urdenbacher Altrhein
Nach 200 Jahren kehrt der Biber zurück
Der Urdenbacher Altrhein – ein Erfolgskonzept
Pflanze des Monats
Projekt AuenBlicke
Bergische Heideterrasse
Moore als Klimaschützer
Schafe als Landschaftspfleger
Schafe hüten, von Schafen lernen
Obstwiesen
Lokale Obstsorten
Netzwerk Streuobstwiesenschutz
Beratungsmappe Streuobstwiesen
Kiesgruben
Auen
Artenschutz
Wildbienen wild vernetzt
Hirschkäfer
Fledermäuse
Klimaschutz
Pflanzenkohle – aus Landschaftspflege und für Gärten
Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Produkte
Obstprodukte
Naturtrüber Apfelsaft
Bürgeler Obstbrände
Frischobstverkauf von alten Apfelsorten
Bücher und Broschüren
Typisch Neanderland
Biologische Station
Leitbild
Unsere Aufgaben
Unser Team
Haus Bürgel
Förderer & Sponsoren
Aktiv werden
Ehrenamt
Praktika
FÖJ
Social Events
Auenkauz
Info in leichter Sprache
Die Biologische Station Haus Bürgel
Veranstaltungen
Die Urdenbacher Kämpe
Deichöffnung
Das Römische Museum Haus Bürgel
Obstwiesen
Auenwald
Service
Downloads
Anfahrt
Links
In der Region
Landesweit
National + International
Suchen
Veranstaltungen
Zweimal im Jahr erscheint unser Programm.
Sie können
mit-machen
bei der
Apfel-sammel-Aktion
Ende September
Sie helfen bei der Obst-Ernte.
Die Bäume werden geschüttelt.
Das Obst fällt herunter.
Wird eingesammelt.
Wir pressen Saft daraus.
Der Saft wird verkauft.
Das Geld wird zur Pflege der Bäume gebraucht.
Sie bekommen Obst geschenkt.
Fleder-Maus-Wanderung
am Abend
Sie können Felder-Mäuse beobachten.
Am Abend jagen sie.
Über den Teichen und am Wald-Rand.
Den Ruf der Fleder-Maus können wir nicht hören.
Normaler-weise.
Aber ein Gerät macht das möglich.
Das ist spannend.
Wir zeigen Ihnen,
wie Fleder-Mäuse geschützt werden können.
Mit einer Gruppe oder Schul-klasse können Sie uns besuchen
Sie müssen sich anmelden.
Die Telefonnummer ist 0211 9961212.
Zurück zur Übersicht
Telefon
Telefon: 0211-9961212
Telefax: 0211-9961213
Kontakt-formular
Öffnungs-zeiten
Montag - Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr