Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die diesjährige Brut der Weißstörche auf der Nistplattform am Altrhein vermutlich nicht erfolgreich war. In den vergangenen Wochen konnten zeitweise Jungstörche im Nest beobachtet werden, was bei vielen Beobachterinnen und Beobachtern für Freude sorgte. Umso betrüblicher ist es nun, dass seit dem vergangenen Wochenende weder Alt- noch Jungstörche am Nest gesichtet wurden.
Nach derzeitigem Stand müssen wir leider davon ausgehen, dass die Brut abgebrochen wurde. Die genaue Ursache bleibt unklar – es handelt sich dabei um reine Spekulation. Zwei mögliche Gründe erscheinen uns jedoch besonders plausibel: Zum einen könnte eine unzureichende Nahrungsversorgung zur Aufgabe der Brut geführt haben. Zum anderen wäre auch eine Störung durch Beutegreifer wie Uhu, Marder oder Waschbär denkbar.
Trotz dieses Rückschlags blicken wir mit Zuversicht nach vorn. Die Weißstörche zeigen eine starke Standorttreue und profitieren von der zunehmenden Ausbreitung ihrer Art. Wir gehen daher davon aus, dass die Nistplattform im kommenden Jahr erneut angenommen wird. Zudem stehen in der Kämpe und im Himmelgeister Rheinbogen weitere Nisthilfen sowie natürliche Brutplätze wie abgebrochene Pappeln zur Verfügung.
Wir danken allen naturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre Aufmerksamkeit und ihr Engagement. Der Schutz und die Förderung unserer heimischen Tierwelt bleiben eine gemeinsame Aufgabe, bei der wir weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen.