Das neue Bild vom Moor

Moorgraben, Foto: Dr. Gunnar Gad

Ab 1921 begann die Wissenschaft damit, Moore ernsthaft und planmäßig zu untersuchen. Der erste war der Biologe Fritz Peus (1904-1978), der bereits damals feststellen musste, dass der Abbau der Hochmoore zu schnell voranschritt. Bereits wenige Jahrzehnte später war kaum noch ein unberührtes deutsches Hochmoor zu finden. Daraus ergibt sich die spannende Frage, was von damals übrigblieb? Welche Tiere und Pflanzen gab es damals vor rund 100 Jahren und welche kann man auch heute noch vor Ort finden.

Anmeldung erforderlich unter anmeldung@nabu-duesseldorf.de.

 

Leitung: Dr. Gunnar Gad, Naturkundemuseum Benrath

Treffpunkt: Lutherkirche, Kopernikusstrasse 9 B, Haltestelle Suitbertus Straße und Südring, Düsseldorf-Bilk

Kosten: Kostenfrei. Spenden willkommen.

In Kooperation mit dem NABU Düsseldorf.

Nach oben